Großserientauglichkeit trockenschmierstoffbeschichteter Aluminiumbleche im Presswerk - Grundlegende Untersuchungen zur Tribologie, zum Umformverhalten und Bauteilversuche
Datum: 13.05.2005
Autor
Berichterstatter
- Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. mult. Dr.h.c. M. Geiger
- Prof. Dr.-Ing. H. Hoffmann, TU München
Die Großserienproduktion von Blechteilen aus Aluminium ist durchaus komplex und anspruchsvoll. Ein maßgeblicher Einflussfaktor der Prozesskette der Aluminiumblechteilefertigung ist dabei der Einsatz von Schmierstoffen. An Stelle der heute eingesetzten Platinenreinigungs- und Zusatzbeölungsanlagen will die Umformtechnik von morgen ohne Beölungseinrichtungen im Presswerk auskommen und auf nicht wertschöpfende Arbeitsschritte verzichten. Da der Schmierfilm die Blechoberfläche vor Schmutz und kleineren BeschÌdigungen schützt und als wesentlicher Bestandteil des tribologischen Systems zu optimalen Tiefzieheigenschaften beiträgt, kommt der Beölung eine Schlüsselfunktion zu.
Diese Arbeit beschreibt neben den Umformeigenschaften und Applikationsverfahren auch die Auswirkungen der Schmierstoffauswahl auf die Prozesskette der lackierten Karosserie. Zur Bewertung der tribologischen Systeme werden Schmierstoffart und Schmierstoffmenge und ihr Zusammenwirken mit unterschiedlich texturierten Blechoberflächen in Grundlagenversuchen aber auch an Serienbauteilen untersucht. Fokus ist die Darstellung der reibzahloptimierten Abstimmung der Elemente eines tribologischen Systems, um möglichst gänstigste Prozessparameter zu erlangen.