Projektstatus: abgeschlossen
Die Implementierung kinematischer Verfestigungsmodelle zur Abbildung des Bauschinger-Effekts bietet im Besonderen bei Blechumformprozessen mit komplexen Spannungs- und Dehnungshistorien großes Potential zur Steigerung der numerischen Vorhersagegüte einer Rückfederungssimulation. Mithilfe des Wechselbiegeversuchs ist es möglich lokale Umformhistorien eines Serienprozesses nachzubilden und damit im Vorfeld die Validität identifizierter Modellparameter zu prüfen.
Im Zentrum dieses Projektes steht die Qualifizierung der Validierungsmethodik im Wechselbiegeversuch. Hierzu werden ausgesuchte Spannungs-Dehnungshistorien eines Serienprozesses mit Ziehsicke durch eine zyklische Biegeoperation nachgestellt. Durch die Evaluation der Rückfederungsvorhersage im Laborversuch sowie die Gegenüberstellung zum Serienprozess wird die Übertragbarkeit der Modellbewertung sichergestellt.
Rosenschon, M.; Merklein, M.:
Analysis of the Young’s modulus reduction and cyclic hardening of HCT780X.
In: Gese, H. (Hrsg.): Proc. of MATFEM Conference 2017, 2017, published online
Rosenschon, M.; Merklein, M.:
Verbesserung des Qualifizierungsprozesses von Bauschinger-Parametern durch Wechselbiegeversuche.
EFB-Forschungsbericht, : Hannover: EFB, 2017