Projektstatus: abgeschlossen
Im Forschungsschwerpunkt Kaltmassivumformung befaßt sich das Teilprojekt A3 mit der Rohteilherstellung für das Mikrofließpressen. Nachdem in den vergangenen Jahren Miniaturisierungseffekte beim Fließpressen im Vordergrund standen, soll nun untersucht werden, wie sich die Rohteilbeschaffenheit auf den nachfolgenden Umformprozeß auswirkt. Die bisher für die skalierten Versuche verwendeten Proben wurden aufgrund der Forderung nach geometrischer Ähnlichkeit mit sehr hohem manuellen Aufwand mit einem nicht serientauglichen Verfahren gefertigt. In der jetzigen Projektphase sollen die Rohteile daher wie in der Praxis üblich durch Abscheren vom Draht hergestellt werden. Ziel der Untersuchungen ist zu ermitteln, wie sich Schergeschwindigkeit, Temperatur, Schneidspalt und axiale Vorspannung auf die Rohteilbeschaffenheit auswirken und welchen Einfluß diese wiederum auf den nachfolgenden Fließpreßprozeß hat. Derzeit wird das für einen Drahtdurchmesser von 1.0 mm ausgelegte Werkzeug zum Abscheren des Drahtes aufgebaut und das bereits vorhandene Fließpreßwerkzeug modifiziert.
Geiger, M.; Engel, U.; Eckstein, R.; Eichenhüller, B.; Räbiger, K.; Tiesler, N.:
Umformtechnische Herstellung metallischer Kleinstteile.
Sonderforschungsbereich 356 Produktionssysteme in der Elektronik, Bamberg: Meisenbach, 2005